Reiten in Kombination mit Pferde Osteopathie
Neu in Ostholstein

Pferdeosteopathie

Erstbehandlung

  • ca. 3 - 3,5 Stunden 
  • Ganganalyse
  • Blickschulung für den Reiter
  • Befundung des gesamten Pferdes
  • Ganzheitliche osteopathische Behandlung
  • Equipmentberatung
  • Sattellage vermessen
  • Sattelpassformkontrolle


Fokus

  • Muskuläre Dysbalance erkennen
  • Ursprung der Dysbalance ergründen
  • Folgen der Dysbalance erläutern
  • Therapieplan entsprechend der Befundung erstellen
  • Trainingsplan für muskuläres Gleichgewicht erstellen


Beispiele für muskuläre Dysbalancen

  • Taktverlust                              
  • "Stolpern"
  • Sattelzwang
  • "Abhusten" zu Beginn der Arbeit
  • Kreuzgalopp
  • Pferd hält Schweifrübe fest, schief
  • u.v.m.

 


Über kurz oder lang führen muskuläre Dysbalancen zu Lahmheiten, auch mit negativen Folgen für das gesamte System: Sehnen, Bänder, Gelenke, Organe, Stoffwechsel u.v.m.


Seit über 20 Jahren schließe ich jeden Reitunterricht mit einer osteopathischen Pferdebehandlung und einem individuellen Trainingsplan ab. 


In einem persönlichen Gespräch erteile Ihnen über dieses Thema gern nähere Informationen.